Henno Braun, Geschäftsführer der Rhein Meile und Elisa Desousa, Managerin Rhein Meile

Lebendige Kulturszene Bad Honnef und Königswinter

15. März 2025
Bad Honnef blickt einer rosigen Zukunft entgegen – das zumindest prophezeite unlängst Bürgermeister Otto Neuhoff. Besonders im kulturellen Bereich hat sich die Stadt in den letzten Jahren enorm entwickelt und weit über die Grenzen des Siebengebirges hinaus einen Namen gemacht. Ob Musik, Kunst oder Kleinkunst – Kulturfans kommen hier voll auf ihre Kosten.
pavillon strucken (4)
Jeder Konzertabend ein Fest. Musik im Pavillon ist eine Perle unter den regionalen Kulturveranstaltungen

Im Sommer begeistert „Musik im Pavillon“ in Rhöndorf oder „Musik im Park“ im Park Reitersdorf mit Konzerten unter freiem Himmel. Legendär die 7 Mountains Music Night. Das noch junge Format „R(h)einJazz“ hat sich ebenfalls etabliert und erfreut Liebhaber des Jazz. Freunde der Kleinkunst finden ihr Zuhause im Zeughaus oder bei Küfer Jupp, während Klassikliebhaber die Konzertreihe „Klassik zu Gast bei Coppeneur“ und die Veranstaltungen im Kunstraum schätzen. Kunstprojekte wie die „Offenen Ateliers“ in Bad Honnef oder die „Freiluft-Galerie“ in Rhöndorf laden zum Staunen und Entdecken ein.

Musik im Park

Doch nicht nur die Veranstaltungen selbst, sondern auch die einzigartigen Locations tragen zur besonderen Atmosphäre bei. Neben idyllischen Open-Air-Spielstätten beeindrucken herausragende Kultureinrichtungen wie das LILO und die „Blaue Sau“ mit ihrem Spielort „Kofferraum“. Das Zeughaus, Küfer Jupp und das Weingut Broel verleihen mit ihrem historischen Charme der Kulturszene eine unverwechselbare Note – ein Zusammenspiel aus Tradition, Moderne und Experimentierfreude.

Die Äsel rockten mit den Urselhofern den Kleinkunstkeller

Ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus lohnt sich ebenfalls. In Königswinter floriert die Kulturszene, die mit der „XXL Hotspot Factory“ in der Kellerstraße eine neue Dimension erreicht hat. Der „Eselstall“ begeistert mit Lesungen und Musikveranstaltungen, während der „Königsommer“ Jahr für Jahr zahlreiche Besucher ins Siebengebirge lockt.

Stephanie-Troscheit-Trio im LILO

Die „Kulturmeile Siebengebirge“ (kulturmeile-siebengebirge.de) bündelt diese vielfältigen Angebote und informiert über aktuelle Veranstaltungen. Künstler und Veranstalter können dort kostenlos ihre eigenen Präsentationsseiten erstellen. Während die Bad Honnefer Zeitung (BHZ) regelmäßig eine ganze Seite für Kultur reserviert, ist die zweite Ausgabe eines Printmagazins in Planung – ein weiteres Zeichen für das pulsierende kulturelle Leben in der Region.

Bad Honnef hat sich zu einer echten Kulturhochburg entwickelt – lebendig, inspirierend und voller kreativer Energie.

factory drachenfels (2)
Ausstellung in der XXL Factory in Königswinter

 


Bad Honnefer Zeitung (BHZ)

Stephanie Troscheit | Klavierunterricht

Ernst Nellessen | Band

Abonnieren Sie die TOP-Termine

Lilo

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Zeughaus hautnah – Kleinkunst in Bad Honnef

Medienpartnerschaft mit:

Zurück ...

20.03. | „Bei Anruf Kultur“

Nächster ...

Night Fever im GOP – Zurück in das Jahrzehnt ohne Tabus

Letzte Beiträge von News

2.5. | Bäd Honnef with B&M unplugged

  Ein spektakuläres Konzert steht im Zeughaus Kleinkunstkeller bevor. Am 2. Mai trifft Bäd Honnef im historischen Gewölbekeller auf B&M. Fünf Mann, eine Mission:

Erster KulturKiosk (KuKi) in Bad Honnef

Bad Honnef ist eine Stadt mit reichem Kulturleben, doch die Werbung für Veranstaltungen gestaltet sich oft schwierig. Ehrenamtliche Kulturveranstalter stehen vor dem Problem, dass
Nachoben