Quelle: Silver Beatles

Musik im Pavillon 2025 startet – Hochkarätige Open-Air-Konzerte auf dem Ziepchensplatz

„Musik im Pavillon“ bringt auch 2025 internationale Klänge ins Siebengebirge
16. Mai 2025

Die beliebte Konzertreihe „Musik im Pavillon“ geht in die nächste Runde. Auch im Sommer 2025 dürfen sich Musikliebhaber auf ein vielseitiges Programm mit Live-Musik unter freiem Himmel freuen. Veranstaltet vom Bürger- und Ortsverein Rhöndorf, verwandelt sich der idyllische Ziepchensplatz erneut in eine stimmungsvolle Bühne für Musik unterschiedlichster Genres.

Was 2019 als ambitioniertes Kulturprojekt begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Siebengebirge entwickelt. Statt Eintritt wird eine Spende erhoben – jeder so viel wie er kann. Für das leibliche Wohl sorgen lokale Gastronomiebetriebe, zahlreiche Ehrenamtliche garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Das Programm 2025 im Überblick

20. Juni: The Silver Beatles – A Tribute to the Fab Four
Den Auftakt macht die Tribute-Band The Silver Beatles, die das 65-jährige Jubiläum der legendären Rockgruppe feiert. Die Formation zählt zu den authentischsten Beatles-Interpretationen im deutschsprachigen Raum und bringt die Hits der Liverpooler Kultband zurück auf die Bühne.

11. Juli: Banda Nova – Brasilianische Lebensfreude pur
Mit einem farbenfrohen Mix aus Samba, Forró und Bossa Nova sorgt Banda Nova für südamerikanisches Flair. Gegründet vom Kölner Musiker Moritz Preißler, verspricht das Ensemble einen sommerlichen Abend voller Rhythmus und Lebensfreude.

25. Juli: Chris Hopkins meets the YOUNG LIONS – Swing vom Feinsten
Jazz vom Allerfeinsten bietet der international renommierte Multi-Instrumentalist Chris Hopkins gemeinsam mit jungen Ausnahmetalenten. Das Publikum darf sich auf eine energiegeladene Show mit Swing-Klassikern, überraschenden Instrumentenwechseln und viel Spielfreude freuen. Mit dabei: Thimo Niesterok (Trompete), Tijn Trommelen (Gesang/Gitarre), Caris Hermes (Bass) und Mathieu Clement (Schlagzeug/Vibraphon).

8. August: Stephanie Troscheit Trio – Jazz aus der Region, international besetzt
Die in Bad Honnef lebende Pianistin Stephanie Troscheit bringt ihr aktuelles Album „True Nature“ auf die Bühne. Mit ihr spielen der kanadische Kontrabassist Chris Jennings und der französische Drummer Patrick Goraguer. Die drei Musiker lernten sich 2024 in Paris kennen – ihre Zusammenarbeit verspricht musikalische Tiefe und kreative Energie.

22. August: Rüdiger Baldauf, Daniel Stelter & Jacob Manz – Meister ihres Fachs
Zum Abschluss der Reihe treffen drei Spitzenmusiker aufeinander: Rüdiger Baldauf (Trompete) und Daniel Stelter (Gitarre), bekannt aus der Band Heavytones, sowie Shootingstar Jacob Manz am Saxophon. Das Trio steht für Spielfreude, technische Brillanz und musikalische Überraschungen.

Rhöndorf als Bühne für Musik und Gemeinschaft

„Musik im Pavillon“ steht nicht nur für künstlerische Qualität, sondern auch für ein herzliches Miteinander. In den vergangenen Jahren begeisterten u. a. Lydie Auvray sowie das Jazz-Duo Paul Heller & Martin Sasse Publikum und Presse gleichermaßen.

„Diese Konzertreihe lebt von der Begeisterung der Menschen hier in Rhöndorf“, sagt Organisator Thomas Heyer. „Sie zeigt, wie viel Kultur in einer kleinen Gemeinschaft möglich ist – wenn alle an einem Strang ziehen.“


Bad Honnefer Zeitung (BHZ)

Stephanie Troscheit | Klavierunterricht

Ernst Nellessen | Band

Abonnieren Sie die TOP-Termine

Lilo

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Zeughaus hautnah – Kleinkunst in Bad Honnef

Medienpartnerschaft mit:

Zurück ...

Ausstellungseröffnungen: Rhein-gefunden und -gedacht und ZERANAUTEN

Nächster ...

18.05. | Serenadenkonzert auf dem Annaplatz

Letzte Beiträge von Jazz, Pop, Rock, Folk

29.05. | Daniel Hope spielt im Kursaal

Bad Honnef – Im Rahmen des diesjährigen Kammermusikfestivals BTHVN WOCHE widmet sich Daniel Hope, Präsident des Beethoven-Hauses und weltbekannter Geiger mit innovativen Programmideen, dem
Nachoben