Der Kulturverein „Nicht davor Nicht dahinter – Kultur & Kunst Königswinter e.V.“ (kurz: NDND) präsentiert mit Freude sein Jahresprogramm für 2025 unter dem inspirierenden Motto „Wir blicken über unseren Tellerrand“. Dieses Motto verkörpert das Bestreben des Vereins, Brücken zu bauen und Vorurteile abzubauen, ganz im Sinne der Vision des alten und neuen Vorstands. Bei der Mitgliederversammlung im neu eröffneten Studiocafé Phonosphere in der Rheinallee 14 in Königswinter Altstadt wurden am 20. März 2025 Heike Child sowie Katja Stoppenbrink zu neuen Beisitzerinnen gewählt. Vorsitzende des Kulturvereins NDND ist weiterhin Manuela Roßbach, auch ihr Stellvertreter Johannes Kuchta sowie die Schatzmeisterin Ulrike Dufner sind weiterhin im Amt.
Ein Höhepunkt des kommenden Jahres ist die Zusammenarbeit mit renommierten Kulturveranstaltungen, darunter das „Over the Border Festival“ in Bonn und die „Lit Cologne“. Die erfolgreiche Kooperation mit dem Filmfair-Festival in Bonn wird fortgesetzt und geht nun in das dritte Jahr. Das Programm baut nicht nur Brücken zu verschiedenen regionalen Vereinen, es bietet ein vielfältiges Angebot aus verschiedenen Kunst- und Kultur-Genres. Besonders erfreulich ist die aktive Beteiligung von NDND-Mitgliedern, die selbst kreative Vorschläge eingebracht haben.
Auch eine Neuauflage des kleinen, aber überaus charmanten Weihnachtsmarkt unterm Drachenfels wird gemeinsam mit dem Siebengebirgsmuseum und weiteren Kulturschaffenden organisiert – ein festlicher Jahresabschluss im Dezember 2025, nachdem die Premiere im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war.
In nächster Zeit geplante Veranstaltungen:
– 27. März 2025: Auftakt ist das Konzert bekannter internationaler Künstlerinnen und Künstler in Zusammenarbeit mit dem Over the Border Festival. Ort: Studiocafé Phonosphere, Rheinallee 14, Königswinter-Altstadt, 18-22 Uhr
– April 2025: Ein besonderes Highlight ist der Auftritt des alevitischen Frauenchors, der Musik und Kultur einzigartig vereint. Der Termin wird noch gesondert kommuniziert.
– 6. Mai 2025: Eine Lesung der syrischen Schriftstellerin Samar Yazbek aus ihrem Roman „Wo der Wind wohnt“ erwartet die Besucher. Eindrücke von Larissa Benders jüngster Syrienreise werden ebenfalls geteilt. Ort: Studiocafé Phonosphere.
– 20. Mai 2025: Lesung mit dem sudanesischen Schriftsteller Abdelaziz Baraka Sakin und seinem Roman “Der Rabe, der mich liebte“, moderiert von Larissa Bender. Ort: Studiocafé Phonosphere.
Weitere interessante Veranstaltungen, z.B. eine Lesung zu und mit Aphorismen von Kurt Tucholsky, stehen in der zweiten Jahreshälfte auf dem Programm, das im Sommer veröffentlicht wird.
Wir laden alle herzlich ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen und mit uns gemeinsam über den Tellerrand zu blicken. Weitere Informationen und Updates zu den Veranstaltungen sind demnächst auf unserer Website und in unseren sozialen Medien zu finden.