„Die jahrelange Erfolgsgeschichte unseres LiS-Literaturcafés in Bad-Honnef-Aegidienberg wünschen wir uns jetzt auch für Königswinter“, sagt Rainer Quink, Vorsitzender des Vereins Literatur im Siebengebirge und fügt hinzu: „Lesefans kommen schnell ins Gespräch und die Mischung von gemütlicher Plauderei bei Kaffee und Kuchen unter Gleichgesinnten und Büchertipps ist wohl das Erfolgsrezept dieser Veranstaltungsreihe.“ Den Rekord stellte in Aegidienberg ein Literaturcafé auf, das Biographien gewidmet war, an dem 80 Lesebegeisterte teilnahmen.
Unter dem Motto „Was uns gefällt“ startet das Literaturcafé in Königswinter mit jeweils zwei amerikanischen und deutschen Romanen. LiS- Mitglied Angela Möbius stellt den Roman „Menschenkind“ der 2019 verstorbenen Nobelpreisträgerin Toni Morrison vor und die Inhaberin der Dollendorfer Bücherstube Silke Kornstädt den Krimi „Die Bäume“ von Percival Everett. Kerstin Hämke, die die größte Ratgeber- und Empfehlungsplattform für Lesekreise im deutschsprachigen Raum betreibt, empfiehlt den Wendezeitenroman „Eine andere Zeit“ von Helga Bürster und der Bad Honnefer Autor David Jacobs das Buch „Requiem“ von Karl Alfred Loeser, ein auf Tatsachen beruhender Roman aus der Nazi-Zeit.
Traditionsgemäß beginnt das Literaturcafé auch im Eselstall an einem Samstag um 15.00 Uhr, diesmal am 26. August, und im Eintrittspreis von 12,00 € sind Kaffee und Wasser satt sowie ein Stück Kuchen enthalten. Um Reservierung im Kaufmannsladen, per Telefon (02223 / 7009828) oder e-mail (eselstall@kaufmannsladen-koenigswinter.de) wird gebeten, aber auch Spätentschlossene sind willkommen, wenn noch Plätze frei sind.
Die Daten:
LiS-Literaturcafé, Samstag, dem 26.08.2023, 15:00 Uhr
Eselstall, Drachenfelsstr. 14, 53639 Königswinter, Tel. 02223 / 7009828
e-mail: eselstall@kaufmannsladen-koenigswinter.de)
Eintritt 12,00 € incl. Kaffee und Kuchen, Anmeldung erbeten.